Erfahren Sie mehr über die genauen Voraussetzungen und Bedingungen für Förderungen.
Bund und Automobilhersteller fördern klimafreundliche Mobilität und somit den Umstieg aufs Elektroauto. Die Zeit könnte kaum besser sein: Mit Umweltbonus bzw. Innovationsprämie, Zuschuss zur privaten Wallbox und der Befreiung von der Kfz-Steuer können Sie finanziell profitieren. Wie die Förderung beantragt werden kann und was genau dahintersteckt, erfahren Sie hier.
Im Sommer 2020 erhöhte der Bund nochmals die Förderung von E-Autos. Der bisherige Umweltbonus wird durch die sogenannte Innovationsprämie ersetzt und verdoppelt somit den Förderbetrag – befristet bis zum 31. Dezember 2021. Somit können Sie beim Kauf eines reinen Elektrofahrzeugs bis zu 9.000 €, bei einem Plug-in-Hybrid bis zu 6.750 € sparen. Die Prämie ist abhängig vom Fahrzeugmodell, generell endet die Förderung bei einem Nettolistenpreis von 65.000 €. Gerne beraten wir Sie, welche Fahrzeuge mit dem Umweltbonus unterstützt werden.
DDas Bundesministerium für Verkehr und Digitale Infrastruktur (BMVI) stellt weitere 300 Mio. Euro zur Förderung neuer Ladestationen für Elektroautos in Wohngebäuden zur Verfügung.
Somit können wieder Zuschüsse in Höhe von 900 Euro pro Ladepunkt beantragt werden. Eine Antragstellung wird in Kürze wieder möglich sein – Informationen dazu werden wir Ihnen hier bereitstellen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden.